Kater D.
ÜBER DAS ZUHAUSE / Exhibition
In der Serie „Über das Zuhause“ untersucht Kater D. den privaten Raum als Ort von Intimität, Selbstbestimmung und Privileg – aber auch von Ambivalenz. Die Wohnung, zentraler Lebensraum und Rückzugsort zugleich, wird zum Schauplatz emotionaler Gegensätze, in dem Freiheit und Belastung koexistieren.
Besonders interessiert sie die Spannung zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit: Wer allein lebt, bleibt der Außenwelt verborgen und begegnet sich gleichzeitig selbst auf intensive Weise.Viele Arbeiten entstehen aus gebrauchten Materialien, die bereits eine eigene Geschichte tragen – etwa ein Matratzenschoner in „KING SAMANTHA“, Abschminktücher in „JOMO“ oder Bettwäsche in „Lucid nights“. Durch die bewusste Integration solcher scheinbar wertlosen Stoffe werden Hierarchien und Wertvorstellungen hinterfragt: Was bestimmt den Wert eines Materials – und wie verändert sich die Bedeutung eines Werkes, wenn sein Ausgangsstoff entwertet wird?
Obwohl die Werke keine explizite Gesellschaftskritik formulieren, reflektieren sie subtil Fragen von Konsum, Wertschätzung und Materialität.
———
In the series “Über das Zuhause” (About Home), Kater D. reflects on the private sphere as a site of intimacy, autonomy, and privilege – yet also of contradiction. The home, both refuge and constraint, becomes a space where emotions, worries, and freedoms coexist.
Her works explore the tension between visibility and invisibility: solitude conceals the individual from the outside world while deepening the encounter with oneself.By integrating found and discarded materials, Kater D. challenges notions of value, permanence, and perception. Through these transformed substances, questions arise about worth and recognition — and about how the essence of a work shifts when its material foundation is considered disposable.
Subtle rather than didactic, the series invites reflection on consumption, appreciation, and the emotional landscapes of everyday life.
30 October – 13 November 2025
Vernissage 30 October, 18:00
St. Ulrichs-Platz 6, 1070 Vienna
We hope to see you there!


